Kaum einer Epoche hat eine Galaxis soviel militärischen Fortschritt gebracht, wie die Epoche der Imperialen Hochzeit, zwischen den Klonkriegen und dem Galaktischen Bürgerkrieg. Der Anspruch des Galaktischen Imperiums, die mächtigste Raumflotte zu schaffen, wurde zum Glaubensdogma zahlreicher Ingenieure (zum Beispiel von den Kuat-Werften). Die Zeit des Wettrüstens begann, jedoch nicht gegen einen Feind, sondern gegen den eigenen Fortschritt. So verwundert es nicht, dass das Imperium neben zahlreichen „Allrounder“-Schiffen auch die entsprechenden Spezialschiffe schuf, die auf spezifische Aufgabengebiete zugeschnitten sind. Auch wenn es daher schwierig ist, die Fülle an Schifftypen im Überblick zu haben, ist es die Pflicht eines Imperialen Kommandanten, die Stärken und Schwächen der eigenen Kampfmittel zu kennen und sie effektiv gegen den Feind einzusetzten.
Executor-Klasse
Beschreibung: Während zur Hochzeit der Imperialen Flotte das Galaktische Imperium über eine Vielzahl von Sternzerstörern der Imperiums-Klasse verfügte, gab es von den Schlachtschiffen der Executor-Klasse nach dem derzeitigen Stand der Informationen gerade mal 18 Stück. Das Oberkommando plante, für jeden Sektor eine Executor-Klasse für die dortige Sektorgruppe zu schaffen, doch kann nach dem Untergang des Galaktischen Imperiums jede Fraktion froh sein, überhaupt ein Modell von diesem Schiff zu verfügen. Dieses Schiffsmodell dient als Kommandoschiff und Abschreckwaffe. Aufgrund der enormen Größe ist es mit enormer Feuerkraft ausgestattet, gibt aber gleichzeitig ein nur schwer zu verfehlendes Ziel ab. Die ursprüngliche Schwäche, die Kommandobrücke zu attackieren, wurde mit nachträglichen Schildgeneratoren speziell für die Brücke beseitigt. Nichtsdestotrotz ist die Executor-Klasse verwundbar, insbesondere durch Entermannschaften, sofern diese mit den ca. 38.000 Soldaten an Bord zurecht kamen.
Bestand: Das Neue Imperium verfügt über eine Exeuctor-Klasse, die Dominion.
Technische Daten:
Länge: 19.000 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 2000 schwere Turbolaser
[*] 2000 Turbolaser
[*] 250 Raketenwerfer
[*] 250 schwere Ionenkanonen
[*] 500 Punktverteidigungslaser
[*] 40 Traktorstrahlprojektoren [/list]
Weiters: 144 Jäger, Bomber und weitere Kampfmittel
Bestand: Dominion (Neues Imperium)
Assertor Klasse ¹
Beschreibung: Die Assertor-Klasse Dreadnoughts waren nach der Executor-Klasse die größten Schlachtschiffe des Galaktischen Imperiums. Die Schiffe dieser Klasse waren sehr stark bewaffnet und für einen direkten Kampf gegen Sternzerstörer oder größere Schiffe konzipiert. Im direkten Vergleich zu veralteten Klassen wie die Praetor II- Klasse verfügte die Assertor-Klasse über besonders leistungsfähige Generatoren, die nicht nur die zehn Schildgeneratoren sondern auch ein riesiges Arsenal an Waffen versorgen konnten. In ihrer Funktion als Kommandoschiffe wurden sie vom Imperium in Outer Rim Sektoren und im Unbekannten Raum eingesetzt. Mit dem Niedergang des Imperiums wurden die übrigen Schiffe dieser Klasse zu heiß umkämpfte Waffen der verschiedenen Kriegsherren.
Bestand: unbekannt
Technische Daten:
Länge: 15.000 Meter
Bewaffnung: [list][*] ca. 650 Turbolaser (verschiedener Art)
[*] 90 Raketenwerfer
[*] 20 Traktorstrahlprojektoren [/list]
Weiters: 120 Jäger, Bomber und weitere Kampfmittel
Bestand: unbekannt
Praetor-II-Klasse ¹
Beschreibung: Die Praetor-II-Klasse ersetzte die kleinere und weniger leistungsfähigere Praetor-Klasse, die im Zeitalter der galaktischen Republik gegen die KUS eingesetzt wurde. Diese Schiffsklasse wurde vorwiegend im Tiefkern eingesetzt, um wichtige Schlüsselrouten auch ohne große Unterstützung zu sichern. Zusammen mit den Kernregionen verlor das Imperium auch viele Schiffe diesen Modells.
Technische Daten:
Länge: 8.000 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 60 schwere Vierfach-Turbolaserbatterien
[*] 40 mittlere Zwillings-Turbolaserbatterien
[*] 10 Zwillings-Ionenkanonenbatterien (hohe Reichweite)
[*] 30 Zwillings-Ionenkanonenbatterien (normale Reichweite)
[*] Schwere Traktorstrahlprojektoren[/list]
Weiters: 120 Jäger, Bomber und weitere Kampfmittel
Bestand: unbekannt
Mandator-III -Klasse
Beschreibung: Die Mandator III-Klasse wurde parallel zur Bellator-Klasse entwickelt und wurde erstmalig 4 NSY produziert. Die Fortführung der Mandator Serie ist eine Waffenplattform, die zwar besonders langsam ist, aber dafür über besonders viele leistungsstarke Waffensysteme verfügt. Die Primärwaffen der Mandator III-Klasse sind die zwei Schweren Orbitalkanonen, die über eine lange Ladezeit verfügen, aber die Schilde kleinerer Schiffe und schwache bis mittlere orbitale Schilde durchdringen können. Bisher wurden lediglisch zwei Schiffe dieses Typs hergestellt, wovon noch ein Schiff im Einsatz ist.
Technische Daten:
Länge: 12.000 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 400 Schwere Turbolaserkanonen (langsame Geschwindigkeit)
[*] 2 Schwere Orbitalkanonen
[*] 200 Punktverteidigungslaser[/list]
Weiters: 24 Abfangjäger
Bestand: "Teetas Stolz" (Masari Protektorat)
Mandator-I & II -Klasse
Beschreibung: Die Schiffe der Mandator Klasse wurden zwei Jahrzente vor Ausbruch der Klonkriege durch die Kuat Schiffwerften entwickelt und stellten zur damaligen Zeit den Höhepunkt der Schiffbaukunst dar. Der Zweck der Mandator Klasse war die Verteidigung des Kuat Systems, sodass bei diesem Typ wenig Wert auf Geschwindigkeit und leistungsfähige Hyperraumantriebe gelegt wurde. Die starke Bewaffnung Bis zum Ende der Klonkriege wurden insgesamt sieben Schiffe dieses Types hergestellt, von denen lediglich noch ein Schiff in der Tiefkernflotte des Tiefkernimperiums ihren Dienst tut. Die Mandator II Klasse entspricht dem gleichen Design wie sein Vorgänger, verfügt aber über leistungsstärkere Schilde, Waffen und einen stärkeren Reaktor. Zwei Schiffe der Mandator Klasse unterstehen ebenfalls der Tiefkernflotte. Bis heute nimmt die Mandator-Klasse die Funktion einer alleinstehenden Systemverteidigung wahr.
Technische Daten:
Länge: 8.000 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 200 schwere Vierfach-Turbolaserbatterien (langsame Geschwindigkeit)
[*] 40 Raketenwerfer
[*] 60 Laserkanonen
[*] Schwere Traktorstrahlprojektoren[/list]
Weiters: 72 Jäger, Bomber und weitere Kampfmittel
Bestand: 1 Schiff der Mandator I- Klasse, 2 Schiffe der Mandator II-Klasse (Tiefkernimperium)
Bellator-Klasse
Beschreibung: Die Bellator Klasse wurde als Nachfolger der Mandator II-Klasse entwickelt und soll dabei dessen größte Schwäche, dessen geringe Geschwindigkeit, mit seinen 14 Ionentriebwerken ausgleichen. Der Bellator ist auf Verfolgung konzipiert und in der Lage, fliehende Sternzerstörer einzuholen und mit seiner Bewaffnung zu zerstören. Um diese Geschwindigkeit zu gewährleisten, wurde die Anzahl der Waffen reduziert.
Technische Daten:
Länge: 7.200 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 150 Schwere Turbolaserkanonen
[*] 60 Laserkanonen
[*] 20 Raketenwerfer
[*] 4 schwere Traktorstrahlprojektoren[/list]
Weiters: 60 Staffeln Sternjäger
Bestand: unbekannt (
Secutor-Klasse ¹
Beschreibung: Die Secutor-Klasse misst eine Länge von 2200 Metern und bedient sich dem typischen Doppelbrückendesign der Venator-Klasse. Trotz der Länge wird dieses Schiffmodell von der Bewaffnung eher einem Sternzerstörer gleichgesetzt. Weiteres: Diese Schiffklasse fungierte als Träger von 144 Bombern und Jägern, sowie von weiteren Transportschiffen und Kampfmittel der Armee. Aufgrund der geringeren Bewaffnung aber höheren Größe zu einem Imperium-Klasse Sternzerstörer ließ sich die Secutor-Klasse sehr gut mit individuellen Modifikationen ausstatten. Weiterhin verfügten sie über leistungsfähigere Triebwerke und stärkere Ionenkanonen, als ein einfacherer Sternzerstörer.
Technische Daten:
Länge: 2.200 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 15 Schwere Turbolaserbatterien
[*] 15 Leichte Turbolaser
[*] 15 Schwere Ionenkanonen
[*] 15 Ionenkanonen
[*] 12 Traktorstrahlprojektoren [/list]
Bestand: 5 Stück, Opee, Backbone, Extinctor, Furchtlos, Dark Disciple
Allegiance-Klasse ¹
Beschreibung:Die Allegiance-Klasse wurde verstärkt zur Zeit der Tiefkernkämpfe zwischen dem Galaktischen Imperium und der Rebellenallianz verwendet. Dieses Schiffsmodell verfügte über keine Hangar, dafür jedoch über eine starke Bewaffnung. Nach dem Sturz des Imperiums entschlossen sich die Nachfolgersysteme, nur noch die verbleibenden Schiffe der Klasse zu nutzen, aber keine Nachproduktion vorzunehmen.
Technische Daten:
Länge: 2.200 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 20 schwere Vierfach-Turbolaserbatterien
[*] 40 Schwere Turbolaserbatterien
[*] 15 mittlere Zwillings-Turbolaserbatterien
[*] 40 Ionenkanonenbatterien
[*] 40 Punktverteidigungslaser [/list]
Tyrann-Klasse
Beschreibung: Die Tyrann-Klasse ist ein junges Schlachtschiffmodell, welches vom Neuen Imperium für den Krieg gegen die Imperialen Restwelten entwickelt wurde. Dieses Schiffmodell verfügt über eine starke (und im Verhältnis zur Allegiance eine modernere) Bewaffnung und schwere Hüllen, kann aber anders als die Allegiance-Klasse auch 2 Staffeln Sternenjäger transportieren. Die Tyrann-Klasse soll langfristig die Allegiance-Klasse ablösen.
Technische Daten:
Länge: 2.000 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 12 Achtfach-Turbolasergeschützbatterien
[*] 80 Schwere Turbolaserbatterien
[*] 80 Turbolaserbatterien
[*] 6 Schwere Drillingsionenkanonen
[*] 30 Schwere Ionenkanonen
[*] 14 Traktorstrahlprojektoren [/list]
Weiters: 24 Jäger, Bomber
Bestand: Tyrann, Exesor
Imperium-II-Klasse Sternzerstörer
Beschreibung: Die Imperium II-Klasse war eine Modifikation des klassischen Imperium-Klasse Sternzerstörers und darf nicht als „Nachfolger“ gesehen werden. Gemeinsam mit dem anderen Modell sind diese Sternzerstörer-Klassen das Arbeitstier der Imperialen Flotten und sind in der Lage, alleine ein ganzes System in Angst und Schrecken zu versetzten. Sie überzeugen durch ihre Vielschichtigkeit, als Kampfschiff, Sternenjäger und Kampfmittelträger, sowie mobile Einsatzbasis. Im Unterschied zu der einfachen Imperiums-Klasse verfügt die Imperium-II- Klasse über mehr Turbolaser und über weniger Ionenkanonen. Sie ist in der Lage mehr Zerstörung anzurichten, verfügt aber daher über weniger leistungsfähigere Schilde aufgrund der verminderten Energie.
Technische Daten:
Länge: 1.600 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 8 Turbolaser / Ionen Geschützbatterie
[*] 50 Schwere Turbolaserbatterien
[*] 50 Normale Turbolaserbatterien
[*] 20 Schwere Ionenkanonen
[*] 10 Traktorstrahlprojektoren [/list]
Weiters: 72 Jäger, Bomber
Imperium-Klasse Sternzerstörer ¹
Beschreibung: Die Imperium-I-Klasse Sternzerstörer gehören zum Standard einer ausgewogenen Flotte. Sie sind die Allrounder, die genug Feuerkraft besitzen, um beim Erscheinen im Orbit einen Planeten zur Aufgabe zu zwingen. Die I-er Klasse verfügt über mehr Ionenkanonen auf Kosten der Turbolaser und hat daher nicht soviel Feuerkraft wie ein Imperium-II-Klasse Sternzerstörer. Gleichzeitig können sie jedoch mit länger haltenden Schildgeneratoren aufwarten.
Technische Daten:
Länge: 1.600 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 6 Schwere Doppelköpfige Geschützbatterie
[*] 2 Schwere Ionengeschützbatterien
[*] 2 Schwere Vierlingsturbolaserbatterien
[*] 3 Mittlere Dreilingsturbolaserbatterien
[*] 50 Schwere Turbolaserbatterien
[*] 60 Schwere Ionenkanonen
[*] 10 Traktorstrahlprojektoren [/list]
Weiters: 72 Jäger, Bomber
Tector-Klasse Sternzerstörer
Beschreibung: Die Tector-Klasse wurde gegen Ende der Klonkriege entwickelt und diente als Vorgänger zu der Imperium-Klasse. Anders als diese verfügt sie über weniger Waffen und dient auch nicht als Trägerschiff.
Technische Daten:
Länge: 1.600 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 10 Schwere Turbolaserbatterien
[*] 20 Mittlere Turbolaserbatterien
[*] 20 Punktverteidigungslaser
[*] 20 Ionenkanonen
[*] 5 Traktorstrahlprojektoren [/list]
Interdiktor-Klasse Sternzerstörer
Beschreibung: Der Interdiktor-Klasse Sternzerstörer ist eine Variante des Imperium I-Klasse Sternzerstörers, der mit Gravitationsprojektoren ausgestattet wurde, um feindliche Schiffe abzufangen.

Um Platz für die Systeme zu schaffen, musste dieses Modell auf schwere Bewaffnung verzichten, verfügt aber immer noch mehr als der kleinere Immobilizer-418 Abfangkreuzer.
Technische Daten:
Länge: 1.600 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 20 Vierlingslaserkanonenbatterien
[*] (+8 Ionenkanonen)
[*] 4 Gravitationsprojektoren [/list]
Procursator-Klasse Sternzerstörer ¹
Beschreibung: Die Procursator-Klasse fungiert in jüngster Zeit als Geleitschiff für Kommandoschiffe. Sie sind stark gepanzert, verfügen aber nicht über eine so starke Bewaffnung, wie ein Imperium-Klasse Sternzerstörer oder andere Schiffe seiner Größe. Schiffe der Procursator-Klasse sind nicht als Trägerschiffe konzipiert und haben somit keinen Hangar.

Aufgrund seiner geringen Produktionskosten hat das Galaktische Imperium ab 3 NSY viele Schiffe dieser Klasse gebaut.
Technische Daten:
Länge: 1.200 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 24 Punktverteidigungslaser
[*] 3 schwere Geschützbatterien [/list]
Venator-Klasse Sternzerstörer ¹
Beschreibung:Während die Venator-Klasse während der Zeit der Alten Republik die Aufgabe einnahm, die inzwischen der Imperium-Klasse Sternzerstörer innehatte, dient dieses Modell heute als Unterstützungsschiff, dass dennoch vielseitig einsetzbar ist. Besonders erwähnenswert sind die Hangar – die Jägerhangar befanden sich auf der oberen Seite des Schiffes und sollten einen schnellen und ungehinderten Start ermöglichen, während im unteren Hangar größere Schiffe Platz fanden. Dieses Schiff lässt sich als Blockadebrecher, sowie als Blockadeeinheit, sowie als Eskortschiff verwenden. Die Verbreitung innerhalb der Imperialen Flotte hat jedoch deutlich abgenommen.
Technische Daten:
Länge: 1.137 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 8 Schwere Zwillingsturbolasertürme
[*] 2 Mittelschwere Doppelturbolaserkanonen
[*] 4 Torpedowerfer (je 16 Protonentorpedos)
[*] 52 Verteidigungslaserkanonen
[*] 6 Traktorstrahlprojektoren [/list]
Weiters: Trägerschiff
Victory-Klasse Kreuzer
Beschreibung: Die Victory-Klasse wurde während der Klonkriege entwickelt und stellte den Vorgänger zum Imperium-Klasse Sternzerstörer dar. Aufgrund der hohen Produktionskosten der letzteren wurden die Schiffe der Victory-Klasse bis heute im Dienst belassen und werden auch noch heute als Stoßlanze der Flotte genutzt. Besonders die Mischung als Raketen- und Sternjägerträger, sowie Sternzerstörer, machen die Victory-Klasse zu einem beliebten, vielseitigen Schiff. Weiterhin kann das Schiff auch innerhalb von Atmosphäre fliegen und landen.
Technische Daten:
Länge: 900 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 10 Vierlingsturbolaserbatterien
[*] 40 Doppelturbolasterbatterien
[*] 20 Raketenwerfer mit je 4 Erschütterungsraketen
[*] 10 Traktorstrahlprojektoren [/list]
Weiters: 24 Sternenjäger
Victory II-Klasse Kreuzer
Beschreibung: Das Nachfolgermodel der Victory-Klasse verfügt über schnellere Triebwerke und bessere Schilde und wird idealerweise als Verfolger eingesetzt. Die Raketenwerfer wurden zu Gunsten von mehreren Ionenkanonen und Turbolasern entfernt. Genauso wie der Vorgänger kann die Victory II-Klasse auch innerhalb der Planetenatmosphäre fliegen und landen.
Technische Daten:
Länge: 900 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 20 Turbolaser
[*] 20 Schwere Doppelturbolaserbatterien
[*] 10 Schwere Ionenkanonen
[*] 10 Traktorstrahlprojektoren[/list]
Kreuzer
Acclamator-Klasse Angriffstransporter
Beschreibung: In den Klonkriegen als Schwerer Kreuzer und Truppentransporter verwendet, gilt der Acclamator-Klasse Angriffstransporter inzwischen als veralteter Kreuzertyp, der im Outer Rim von einigen imperialen Kriegsherren und Piraten noch Bedeutung hat. Auch die Imperiale Föderation hat einige alte Schiffe diesen Types wieder in Betrieb genommen. Innerhalb der neuimperialen Flotte hat die Acclamator-Klasse keine Bedeutung mehr. Acclamatoren können bis zu 16.000 Mann sowie Kriegsgerätschaften beherrbergen und sich auch aufgrund ihrer Turbolaserkanonen und Raketenwerfer gegen andere Kreuzer verteidigen.
Technische Daten:
Länge: 752 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 12 Vierlings-Turbolasertürme
[*] 24 Laserkanonen
[*] 4 Raketenwerfer[/list]
Vindicator-Kreuzer
Beschreibung: Vindicator-Kreuzer basieren auf dem gleichen Rumpfsystem wie die Enforcer-Klasse Kreuzer und der Interdictor-Kreuzer. Der Kreuzer verfügt über eine große Anzahl an Waffen und war daher für den Kampf gegen Raumjäger und kleinere bis mittelgroße Schiffe konzipiert. Die Vindicator-Kreuzer sollten überall da eingesetzt werden, wo ein Sternzerstörer zu kostspielig oder nicht nötig wäre, aber Leichte Kreuzer und Fregatten nicht ausreichend wären. Ihr Einsatzprofil erstreckte sich daher regelmäßig auf Eskortaufträge und den Einsatz gegen Jäger. Sie konnten in ihren Hangarn bis zu zwei Staffeln Sternjäger aufnehmen.
Technische Daten:
Länge: 600 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 25 leichte Turbolaser
[*] 20 leichte Vierlingsturbolaser
[*] 20 leichte Ionenkanonen
[*] 3 Traktorstrahlprojektoren[/list]
Enforcer-Klasse Abfangkreuzer
Beschreibung: Die Enforcer-Klasse basiert auf dem Skelett- und Hüllenentwurf des Abfangkreuzers von Sienar, wurde aber anstelle dieser mit verbesserten Schilden, Turbolasern und Traktorstrahlprojektoren ausgestattet. Gravitationsprojektoren gibt es keine mehr. Die Enforcer sind extrem wendig und in kleinen Gruppen von vier bis sechs Schiffen enorm effektiv und werden für Aufklärungs- oder Verfolgermissionen verwendet.
Technische Daten:
Länge: 600 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 10 Turbolaser
[*] 10 Vierlingslaser
[*] 6 Ionenkanonen
[*] 4 Traktorstrahlprojektoren[/list]
Interdictor Abfangkreuzer
Beschreibung: Der Interdictor Kreuzer, genauer als Immobilizer 418 Kreuzer bezeichent, stellt eines der wichtigsten Schiffe imperialer Schlachtführung dar. Dank seiner Massenschattengeneratoren war es dem Kreuzer möglich, Schiffe am Sprung in den Hyperraum zu hindern oder bei genauer EInsatzmöglichkeit auch Schiffe wieder aus dem Hyperraum zu ziehen.

Der Massenschattenkegel war beim Immobilizer so groß wie ein riesiger Asteroid bis hin zu einem kleinen Planeten, sodass der Einsatz mit ungeheurer Präzision erfolgen musste. Zur Verteidigung gegen Sternenjäger verfügte der Kreuzer über zwei Staffeln Raumjäger und Laserkanonen. Gegen kapitale Schiffe sollte der Interdictor nicht eingesetzt werden.
Technische Daten:
Länge: 600 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 20 Vierlingslaserkanonen
[*] 4 Gravitationsprojektoren[/list]
Dreadnaught-Kreuzer ¹
Beschreibung: Die Dreadnaught-Kreuzer gehören zu den häufigsten in der Galaxis verwendeten Kreuzern, die sowohl von der Neuen Republik, verschiedenen kleineren Parteien und dem Neuen Imperium verwendet werden. Im Verhältnis zu ihrer Kampfstärke benötigte der Dreadnaught-Kreuzer mit 16.210 Mann Besatzung eine enorm große Crew, daher wurde einst die Katana-Flotte entwickelt, die durch Computerprogramme nur einen Bruchteil der Crew benötigte. Das Projekt scheiterte, doch gelang es gegen Ende des galaktischen Bürgerkrieges, zumindest ein Teil des Programmes zu reaktivieren.
Technische Daten:
Länge: 600 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 10 Turbolaserkanonen
[*] 20 Vierlingslaserkanonen
[*] 10 Turbolaserbatterien
[*] 1 Traktorstrahlprojektor [/list]
Gladiator-Klasse Kreuzer
Beschreibung:Der Gladiator Kreuzer, wegen seines Designs auch Gladiator Sternzerstörer genannt, gehört zu den vielfältig einsetzbaren Allroundern der Imperialen Flotte dar. Er fungiert wegen seiner Bewaffnung, aber auch wegen seiner leistungsfähigen Triebwerke und seiner Hangarkapazitäten als Blockadebrecher und Trägerschiff von bis zu vier Staffeln Sternjägern.

Ebenso kann der Kreuzer bis zu 1.200 Soldaten zu ihren Einsatzort bringen. Mit seiner Bewaffnung kann er sowohl gegen andere Kreuzer als auch gegen Sternenjäger eingesetzt werden. Wegen seiner umfangreichen technischen Ausstattung gehört die Gladiator Klasse zu den teuersten Kreuzern der Flotte.
Technische Daten:
Länge: 500 Meter
Bewaffnung: [list]
[*]5 leichte Turbolaserbatterien
[*]2 Punktverteidigungslaser
[*]2 Raketenwerfer (bis zu 300 Raketen) [/list]
Broadside-Klasse Kreuzer
Beschreibung:Die Broadside-Klasse war ein Raketenschiff des Galaktischen Imperiums, welches auf dem Skelett der Gladiator-Klasse beruhte.

Auf hoher Distanz können diese Schiffe den Feind mit verschiedenen Raketen taktieren, sind aber wegen ihrer geringen Geschwindigkeit und schwachen Panzerung, sowie die fehlende Sternenjägerabwehr ein leichtes Ziel. Einem weisen Kommandanten wäre es daher zu empfehlen, die Broadside-Klasse Kreuzer niemals ohne Eskorte zurückzulassen.
Technische Daten:
Länge: 500 Meter
Bewaffnung: [list]
[*]40 Erschütterungsraketenwerfer (mit ca. 1.200 Raketen)
[*] 2 Turbolaser [/list]
Strike-Klasse
Beschreibung: Die Angriffskreuzer der Strike-Klasse waren sog. Modulschiffe, die innerhalb kürzester Zeit dank ihrer besonderen Bauweise für diverse Missionen umgebaut werden konnte. Sie verfügt trotz ihrer geringen Größe über beachtenswerte Bewaffnung. Schätzungsweise sollen zwei Strike-Kreuzer die Kampfkraft eines Victory-Zerstörers besitzen. Die Stärke dieser Klasse, die Modulbauweise, stellte auch eine große Schwäche dar, sodass ein gezielter Protonentorpedotreffer ganze Schiffbereiche lahm legen konnte.
Technische Daten:
Länge: 450 Meter
Bewaffnung: [list]
[*]20 Turbolaserkanonen
[*] 10 Turbolaserbatterien
[*] 10 Ionenkanonen
[*] 10 Traktorstrahlgeneratoren[/list]
Weiters: Bis zu 18 Sternenjäger
Nebulon B-Fregatte
Beschreibung: Die Nebulon B- Fregatte dient in der Imperialen Flotte als Begleitschiff für größere kapitale Schiffe. Sie verfügt über einige Laserkaonen, die für den Einsatz gegen Sternenjäger konzipiert waren, sowie die Möglichkeit, größere Schiffe mit Turbolasern zu attackieren. Die größte Stärke des Schiffes sind ihre geringen Fertigungs- und Unterhaltungskosten, während seine Schwäche seine geringe Geschwindigkeit ist. Nebulon B-Fregatten sind sehr leicht zu modifizieren.
Technische Daten:
Länge: 300 Meter
Bewaffnung: [list]
[*]12 Turbolaserkanonen
[*]12 Laserkanonen
[*] 2 Traktorstrahlprojektoren[/list]
Vigil-Klasse Korvette ¹
Beschreibung: Die Korvette der Vigil-Klasse verfügt über - für seine Größe doch eher überraschende - schlagkräftige Bewaffnung. Sein Aufgabenspektrum erstreckt sich von Piratenabwehr und Eskortschutz, bis hin zu Schlachteinsätzen in Kampflinien. Sie wird in der Regel für Aufgaben eingesetzt, bei denen größere Schiffe zu kostspielig wären.
Technische Daten:
Länge: 255 Meter
Bewaffnung: [list]
[*]3 schwere Zwillingsturbolaserkanonen
[*]3 leichte Zwillingsturbolaserkanonen
[*] 3 Punktverteidigungslaser
[*] 1 Traktorstrahlprojektoren[/list]
Lanzen Fregatte
Beschreibung: Die Lanzen-Fregatte ist ein Anti-Sternenjägerschiff, dass vom Imperium für den Kampf gegen die Rebellenallianz konzipiert wurde. Mit zwanzig Vierfachlasergeschützen und moderne Zielcomputersystemen war das Schiff ideal für seine Aufgabe gerüstet. Hierin lag jedoch auch seine große Schwäche: Schifffe der Lanzer-Fregatten waren gegen andere kapitale Schiffe sehr verwundbar und darüber hinaus in der Produktion verhältnismäßig teuer. Die Fregatte verfügt über einen Hangar mit Platz für zwei Fähren.
Technische Daten:
Länge: 255 Meter
Bewaffnung: [list]
[*]20 Vierlingslaser[/list]
Carrack-Klasse Kreuzer
Beschreibung:Die Carrack Klasse ist ein leichter Kreuzer, der aus verschiedenen Modulen bestand und entsprechend verschiedene Ausstattungen haben konnte. Der Kreuzer wurde konzipiert für den Kampf gegen Sternjäger und Korvetten, kann aber auch gegen größere Schiffe einige Zeit bestehen. Zu seinen Stärken gehören seine enorme Geschwindigkeit und Wendigkeit, die das Schiff gerade als Piratenjäger qualifiziert. Gleichwohl verfügt das Schiff über mehrere schwach gepanzerte Bereiche in der Nähe des Hauptgenerators, die durch geschickte Feinde ausgenutzt werden können.
Technische Daten:
Länge: 250 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 10 Schwere Turbolaserkanonen
[*] 20 Laserkanonen oder 20 Ionenkanonen
[*] 5 Traktorstrahlprojektoren[/list]
Tartan-Klasse Patrouillenkreuzer
Beschreibung:Die Tartan-Klasse ist ein gegen Sternenjäger und Bomber konzipiertes Schiff. Mittels Punktverteidigungslaser und besonders optimierten Erfassungsprogrammen sind sie eine enorme Gefahr für diese Schiffe.

Tartan-Kreuzer verfügen über keine starken Schilde und sind daher anfällig für größere und stärkere Schiffe, sodass die Tartan nur im Verband mit anderen Schiffen eingesetzt werden sollten.
Technische Daten:
Länge: 250 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] Punktverteidigungslaser[/list]
Bayonett Kreuzer
Beschreibung: Der Bayonett-Klasse Kreuzer ist ein veralteter Leichter Kreuzer Typ, der nicht mehr produziert wird.

Restbestände dieses Schifftypes sind dennoch in der Imperialen Flotte im Einsatz. Seine Aufgabe bestand im Bereich des Patrouillen- und Eskortservices.
Technische Daten:
Länge: 200 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 8 Schwere Turbolaserkanonen
[*] 6 Laserkanonen
[*] 2 Traktorstrahlprojektoren[/list]
Marauder Korvette
Beschreibung: Die Marauder Korvette ist ein Schiff aus den Manufakturen von Sienar Systems. Die Korvette verfügt über eine moderate Panzerung und sehr starke und leistungsfähige Subraumtriebwerke, die das Schiff sogar schneller werden lassen, als einen Victory-Klasse Sternzerstörer.

Die Korvette ist vielfältig einsetzbar; so etwa als Landungsboot, Patrouillenschiff oder Träger von einer Staffel Sternenjägern. Ebenso gibt es das Schiff in mehreren technischen Modifiktation - einmal die Raketenschiffvariante mit vier Raketenwerfern - das andere Mal als Turbolaservariante.
Technische Daten:
Länge: 195 Meter
Bewaffnung: [list]
[*]8 Zwillingsturbolaserkanonen oder 4 Raketenwerfer
[*]3 Traktorstrahlprojektoren[/list]
Sturm I und II-Klasse Korvette
Beschreibung: Die Sturm I-Klasse Korvette wurde von den Kuat Werften entwickelt und dient als Anti-Sternjäger-Korvette zur Unterstützung imperialer Tie-Staffeln. Die Korvette ist schnell, wendig und mit ihren integrierten Hyperraumsystem geeignet, feindlichen Sternjägerverbänden erheblichen Schaden zuzufügen.

Grundsätzlich als reines Unterstützungsschiff konzipiert sollte dieser Schifftyp im Kampfalltag auch alleine als Patrouillenschiff fungieren. Die Sturm II-Klasse Korvette verfügt über einen kleinen Hangar zur Aufnahme von zwei Sternenjägern, muss aber dafür auf zwei Raketenwerfer verzichten.
Technische Daten:
Länge: 150 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 6 schwere Vierlings-Laserkanonen
[*]4-6 Turbolaserkanonen
[*] 1 schwere Ionenbatterie
[*] 6 Raketenwerfer[/list]
CR90 Korvette
Beschreibung: Die Corellianische Korvette wurde und wird vom Imperium aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit und Wendigkeit als Eskort- als auch Transportschiff verwendet.

Ebenso dient sie als Blockadebrecher. Sie verfügt für ihre geringe Größe über eine bemerkenswerte Bewaffnung und gute Schilde.
Technische Daten:
Länge: 150 Meter
Bewaffnung: [list]
[*] 6 mittlere Turbolaser[/list]
Imperiale Gozanti-Klasse Korvette
Beschreibung: Schon lange Zeit vor dem Galaktischen Imperium bekannt, wurde die Gozanti-Klasse als ziviler Kreuzer genutzt, bevor er in modifizierter Form in der Funktion einer Korvette standardisiert in der Imperialen Flotte aufgenommen wurde. Im Imperium diente die Gonzanti-Korvette insbesondere als Sternenjägerträger in Outer Rim Systemen, die leicht zu kontrollieren waren. Ebenso konnte die Korvette genutzt werden, um Kampfläufer zu transportieren. Die Imperiale Gozanti-Klasse war recht langsam, verfügte jedoch über eine ordentliche Panzerung und Bewaffnung und konnte daher Angriffen recht gut standhalten.
Technische Daten:
Länge: 64 Meter
Bewaffnung: [list]
[*]1 Doppellaserturm
[*]1 schwere Laserkanone[/list]
__________________________________________________________
[list][*]Grundsätzliche Informationen von wookieepedia.com & Jedipedia.net
[*]Einige technische Informationen wurden für das Forenkanon angepasst.
[*] Mit ¹ markierte Schiffstyypen wurden illustriert von dem Künstler
Ansel Hsiao. Wir bedanken uns für die freundliche Erlaubnis zur Nutzung der Bilder.
[*]Autoren sind Gabriel Xang und Ace Jin[/list]